Monitoring-Tool für Kommunen

Upload der Daten

Hier werden hier die Exceldaten für den Top-Down Ansatz hochgeladen. Sie können in den erscheinenden 3 Tabellen überprüft werden. THG-Emissionen können durch die Reiter unter den Tabellen berechnet werden

In den folgenden Reitern können die hochgeladenen Daten weiter analysiert werden. Im Vergleichsreiter werden die Soll-, Ist- und Gesetzes-Daten in Graphen visualisiert und die zentralen Eigenschaften in Statusboxen zusammengefasst. Im THG-Emissionsreiter kann der Einfluss von Maßnahmen auf die Emissionspfade untersucht werden. Im Maßnahme Berechnungs-Reiter können für Maßnahmen CO2-Äquivalente auf Basis von Energieträgerverbräuchen berechnet werden.

Ist-Daten


Soll-Daten


Gesetzliche Vorgaben

Vergleich von Soll- und Ist-Werten

Im Folgenden werden alle Kennzahlen aus den hochgeladenen Daten aufgelistet und verglichen.

Die Soll-Werte sind in blau dargestellt, die Ist-Werte in orange und die gesetzlichen Vorgaben als rote Kreuze.

Die Status-Analyse zeigt für das letzte Jahr mit Ist-Daten den Ist- vs. Soll-Wert und ob das Ziel erreicht oder verfehlt wurde (inkl. Prozentabweichung). Die durchschnittliche Steigung wird als Slope der linearen Regression über die verfügbaren Ist- (bzw. Soll-)Werte berechnet. Die Prognose schätzt das Jahr, in dem der finale Soll-Wert basierend auf der Ist-Steigung erreicht werden würde.

Treibhausgasemissionen Analyse

Hier wird der Verlauf der THG-Emissionen dargestellt, inklusive Prognose und möglicher Maßnahmen.


Maßnahmen hinzufügen
Name der Maßnahme:
THG-Emissionsminderung [t]:
Einführungsjahr:
Anmerkungen:


Maßnahmen Berechnung

Hier können Sie die THG-Emissionsminderung für Maßnahmen berechnen, basierend auf Energieträger-Verbräuchen.

Fügen sie alle in der Maßnahme relevanten Energieträger hinzu, die entweder reduziert oder gesteigert werden. Wählen Sie im Anschluss das Berechnungsjahr aus.* Sie können im Anschluss die berechnete Maßnahme speichern und ein Einführungsjahr angeben. Gespeicherte Maßnahmen lassen sich ebenfalls im THG-Emissions-Reiter auf die Treibhausgaspfade anwenden.

*Einige Energieträger, vor allem Strom, haben einen sinkenden Emissionspfad aufgrund des steigenden Anteils Erneuerbarer Energien und somit sinken für diesen die Treibhausgasemissionen im Verlauf der Jahre (2025: 260 g/kwh, 2045 15g/kwh; Reduktion um ~94%). Neben der berechneten Minderung finden sie ebenfalls die Spanne, wie sich eine Maßnahme nach aktuellen prognosen in der Zukunft verändern wird.

Berechnete Minderung



Berechnete Maßnahmen


Beispiele für Maßnahmen (Inspiration)

Diese Tabelle zeigt informative Beispiele für Energieträgerreduktionen und THG-Emissionsminderungen in Kommunen. Die Werte basieren auf realistischen Annahmen und dienen als Inspiration.

Aktuelle CO2-Emissionsfaktoren (in g/kWh)

Diese Tabelle zeigt die verwendeten CO2-Äquivalente.



Detail-Tabelle


Zusammenfassung (Summen)